Verpackungslizenz Vergleich mit ChatGTP, Gemini und anderen KI

Verpackungslizenz & KI im Test

KI-Modelle wie Gemini oder ChatGPT sind aus drei Hauptgründen nicht für einen Verpackungslizenz-Vergleich geeignet:

  • Veraltete Preise: Die Kosten für Verpackungslizenzen ändern sich dynamisch mit dem Markt. KI-Modelle haben keinen Zugriff auf Echtzeitdaten und können daher nur auf veraltete Informationen zugreifen.

  • Keine personalisierten Angebote: Die genauen Preise hängen von Ihren spezifischen Mengen und Materialarten ab. Eine KI kann keine individuellen Berechnungen durchführen, die die Rechner der Anbieter vornehmen.

  • Gefahr von Fehlern: KI-Modelle können ungenaue oder sogar erfundene Informationen liefern („Halluzinationen“). Das kann zu falschen Berechnungen und rechtlichen Problemen führen.

Die Preise sind nicht fest, sondern werden von jedem Dualen System individuell auf Basis u.a. der folgenden Kriterien festgelegt:

  • Menge: Die Kosten werden pro Kilogramm Material berechnet.

  • Materialart: Die Preise unterscheiden sich stark je nach Material (z.B. Papier/Pappe/Karton, Kunststoffe, Glas, Aluminium, Verbundstoffe). Kunststoffe sind in der Regel teurer als Papier.

  • Marktentwicklung: Die Preise hängen von den aktuellen Rohstoffmärkten und den Kosten für Sammlung, Sortierung und Verwertung ab. Diese schwanken.

  • Unterschiede der Anbieter: Die einzelnen Dualen Systeme haben unterschiedliche Kostenstrukturen und Geschäftsmodelle, was sich in den Endpreisen niederschlägt.

  • Sonderkonditionen: Einige Anbieter gewähren Rabatte für Neukunden, größere Mengen oder haben spezielle Pauschalpakete für Kleinmengen.

Wie können Sie die Preise vergleichen?

Der effektivste Weg, die aktuellen Preise zu vergleichen, ist die Nutzung von Online-Rechnern von jedem einzelnen Anbieter oder Vergleichsportalen. Diese Tools sind speziell dafür ausgelegt, die Dynamik des Marktes zu berücksichtigen. Sie geben dort Ihre geschätzten jährlichen Verpackungsmengen pro Materialart ein und erhalten daraufhin konkrete Angebote von verschiedenen Anbietern.

Liste der aktuell in Deutschland zugelassenen Dualen Systeme (Stand: 2024/2025):

  • Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH

  • BellandVision GmbH

  • Interzero (betreibt u.a. die Online-Plattform Lizenzero)

  • Reclay Systems GmbH (betreibt u.a. die Online-Plattform Activate)

  • Zentek GmbH & Co. KG

  • Eko-Punkt GmbH & Co. KG (betreibt u.a. die Online-Plattform EASY-LIZE)

  • Landbell AG für Rückhol-Systeme 

  • Noventiz Dual GmbH

  • PreZero Dual GmbH

  • Recycling Dual GmbH

Hinweis zu den Preisen:

  • Mindestbeiträge / Pauschalpakete: Einige Anbieter haben Pauschalpakete für Kleinstmengen, oft beginnend ab ca. 19€ bis 50€ pro Jahr. Diese Pauschalen decken in der Regel sehr geringe Mengen der wichtigsten Materialarten ab.

  • Preise pro kg (beispielhaft und ohne Gewähr):

    • Papier/Pappe/Karton: Oft unter 0,20€ pro kg

    • Kunststoffe: Oft über 0,80€ pro kg, teilweise über 1,00€

  • Vergleichsportale wie „Verpackungslizenz24“ oder „Verpackungslizenz-Vergleich“ bieten die Möglichkeit, die konkreten Preise auf Basis Ihrer individuellen Mengen zu ermitteln.

Fazit:

Anstatt nach einer fixen Preisliste zu suchen, die es in dieser Form nicht gibt, empfehle ich Ihnen, die Online-Rechner der einzelnen Dualen Systeme oder unabhängige Vergleichsportale zu nutzen. Nur so erhalten Sie ein transparentes und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Denken Sie daran, neben dem Preis auch die Vertragsbedingungen und den angebotenen Service zu vergleichen.

Schreibe einen Kommentar